Der EU-Führerschein: Allgemeine Informationen und Hintergründe

Der EU-Führerschein ist ein Führerschein, der innerhalb der Europäischen Union anerkannt wird. Er wurde im Jahr 1999 eingeführt, um den freien Personen- und Warenverkehr in Europa zu erleichtern. Der EU-Führerschein ist in allen EU-Mitgliedstaaten gültig und berechtigt dazu, alle in der Fahrerlaubnis eingetragenen Fahrzeuge in Europa zu führen. In Deutschland muss man mindestens 18 Jahre alt sein, um den EU-Führerschein zu erwerben.

 


Wer bereits einen nationalen Führerschein besitzt, kann diesen in einen EU-Führerschein umtauschen. Dabei werden alle im nationalen Führerschein eingetragenen Klassen auch im EU-Führerschein übernommen. Der EU-Führerschein hat einen einheitlichen Aufbau und enthält unter anderem ein Foto des Inhabers, die Fahrzeugklassen, die der Inhaber führen darf, sowie Angaben zur Gültigkeitsdauer.


 
 
Zurück
Zurück

MPU und der EU-Führerschein: Was man wissen sollte